Die Q Gruppe
Ob Lückenschließung im Bestand, historisches Fabrikgebäude oder kompletter Neubau: Jede Wohnimmobilie hat das Potenzial zu etwas ganz Besonderem. Mit Q-Properties verwirklichen Sie Ihre individuellen Pläne nach Maß – beim Investment in attraktive Renditeobjekte wie auch beim exklusiven Wohneigentum für Selbstnutzer. Als Projektentwickler und Baumanager beherrschen wir alle Prozesse, die Ihr Projekt zum Erfolg bringen – von der Standortanalyse bis zur Schlüsselübergabe.
Investitionsstandorte
Unsere Immobilien befinden sich ausschließlich an Standorten mit sehr guten Zukunftsprognosen und einem wirtschaftlich vernünftigen Chance-Rendite-Verhältnis. Zentrale Auswahlkriterien sind eine wachsende Einwohnerzahl, eine dynamische Wirtschaft sowie hervorragende Karrieremöglichkeiten für junge, gut ausgebildete Menschen. Daher setzen wir insbesondere auf Projekte in Großstädten, an Hochschulstandorten sowie auf Geheimtipps. Denn aufstrebende Städte bieten Investoren oft ein herausragendes Chance-Risikoverhältnis. Unser derzeitiger Fokus liegt auf den Städten Berlin, Leipzig, Dresden und Potsdam.
Neubau
Neubau: am Puls der Zeit
Mit dem Neubau entstehen moderne Wohnumgebungen auf aktuellem Stand der Architektur. Frisch erstellte Gebäude bieten die Chance, alle Innovationspotenziale voll zu nutzen – von der Fußbodenheizung über die Elektro-Ladesäule in der Tiefgarage bis zum energieeffizienten Solardach. Während der Bauphase können Käufer ihre individuellen Wünsche einbringen – ob Farbgestaltung, Materialauswahl oder Badarmatur.
Denkmalschutz
Denkmalschutz: Charme vergangener Epochen
Denkmalgeschützte Immobilien sind weit mehr als bloße Bauten, handelt es sich doch um Häuser mit Geschichte und dem architektonischen Reiz vergangener Zeiten. Wir kernsanieren Gebäude mit viel Liebe zum Detail. Auch dem Gesetzgeber ist der Erhalt historischer Substanz einiges wert. Daher bietet der Denkmalschutz erhebliche Steuervorteile – ein Alleinstellungsmerkmal unter den Kapitalanlagen: Über einen Zeitraum von zwölf Jahren können Investoren hundert Prozent der Sanierungskosten bei der Einkommenssteuer geltend machen. So profitieren das Stadtbild, Investoren und Bewohner gleichermaßen.